Donnerstag, 18. November 2010

Bindewochenende

Bei dem nass, kalten Wetter haben Nino und ich uns mal ein Wochenende zurück gezogen und kräftig Fliegen produziert.




Hier ein paar unserer Muster:



















Gruß Max

Samstag, 18. September 2010

Mountainstream Flyfishing Teil 2


Teil zwei unserer Tour in Österreich:

Es ist immer wieder toll, wenn man die Zeit hat, mehrere Tage am Stück zu fischen.
Ich finde es erstaunlich wie viel man dabei lernen kann, das liebe ich am Fliegenfischen.





Das erfolgreiche Team


So viele tolle Standplätze.


Etwas erschrocken, aber sofort wieder im Element.


Beindruckender Wasserfall


Herrliche Regenbogenforelle


Der Bachlauf hat auf der gesamten Strecke ein großes Gefälle, dies führt immer wieder zu kleineren und größeren Wasserfällen.


Ninos größte Bachforelle, gefangen mit einer ab gesoffenen Trockenfliege auf Sicht.


Eine Charakter reiche Stelle im unterlauf


Die Fische sind sehr gut auszumachen, der folgende Fische steht jeztz noch hinter dem ersten Stein.


Ich brauchte eine halbe Stunde um die überzeugende Imitation in meiner Box zu finden, es war eine 20iger Hare and Copper!


Schonendes zurück setzen, mit natürlich nassen Händen.





Feiste Kämpfer.


Schöner Bachseiblin, gefangen bei leicht erhöhtem Wasserstand in einem Backwater.


Rau und Wild.


Dicklippige Bachforelle.


Am Almsee auf 1600m.


Wunderschön gefärbter Seesaibling.


Abendstimmung am See.


Eine Seeäsche gefangen auf 22iger Midge.

Mittwoch, 15. September 2010

Mountainstream Flyfishing Teil 1


Wir sind gerade von unserer herrlichen Woche Fliegenfischen in Österreich zurückgekehrt und noch ganz high ;D
Wir habe bei durchwachsenen, aber stets auch sonnigem Wetter viele schöne Stunden am Wasser erlebt.
Gefischt wurde meist auf Sicht mit der buschigen Sedge, sowohl im schnellen Wasser als auch in den traumhaften Pools.
Die Fischerei im nicht ganz einfachen Gelände, hat uns einiges abverlangt und Abends ihre deutlichen Spuren zum Vorschein gebracht.
Jeden der sieben Tage verbrachten wir in den wunderschönen und sehr abwechslungsreichen Abschnitten.



Nice Cast!


Der Bach nimmt seinen lauf über die Alm.


Schöner Bachsaibling.


Released!


Wunderschön gezeichnete Regenbogenforelle.


Schöne wilde Regenbogenforelle.


Traumhafte Bedingungen.


Wilde Bachforelle.


Pilze, ob man die essen kann?


Kleiner Pool.


Gute Kämpfer, an der feinen Rute.


Bachforelle gefangen auf Rehhaar Sedge.


Feiste Forelle.


Wunderschön!

Donnerstag, 26. August 2010

Saltwater Flyfishing - Australian Salmon

Australian Salmon ist in Neuseeland besser bekannt als Kahawai und ein sehr beliebter Sport und Speisefisch. Er konzentriert sich in den Sommermonaten gerne in den Flussmündungen, daher wahrscheinlich der Name, und ist deshalb auch vom Land sehr gut für den Fliegenfischer erreichbar.
Als wir wieder einmal mit dem Boot draußen waren, konnte ich es mir natürlich nicht verkneifen meine #8ter Fliegenrute einzupacken und hatte auch diesmal das große Glück sie endlich einmal auszupacken zu dürfen.
Das Wetter spielte mit, der Wind war schwach und der Wellengang mäßig, zudem raubte unter uns, in ca. 5 m Tiefe, eine große Schule Kahawais.
Ich baute meine Rute auf, montierte 2m 10kg Vorfach, drehte die Bremse fast komplett zu und knüpfte einen schweren weiß-gelben Streamer an, nun war ich gerüstet den Kampf aufzunehmen.
Ich positionierte mich im Bug des Bootes und ließ meinen Streamer langsam in die Tiefe sinken. So konnte ich gebannt beobachtet, wie der Streamer in dem glasklaren Wasser, den Torpedo gleich herum schießenden Kahawais entgegen schwebte.
Der Streamer war nur noch schemenhaft zu erkennen und dann plötzlich weg! BISS! Dachte ich und schlug an! Auf das was sich dann passierte, war ich nicht vorbereitet. Meine #8ter Rute bog sich zum Halbkreis und die Schnur raste von meiner DC4.
Ich stemmte mich dagegen und konnte es nicht fassen, die Bremse war doch komplett zugedreht und jetzt bin ich schon im Backing, unglaublich juble ich und versuche etwas Schnur zu gewinnen. Der ca. 4 kg schwere Kahawai zieht mir mehrmals bis ins Backing und ich habe Mühe den hervorragenden Kämpfer zu bändigen.
Als ich den Fisch nach ca. 10 Minuten lande, schmerzt mein Arm und mein Herz schlägt wie verrückt.
Ich versorge den Fisch und lasse sogleich meinen Streamer wieder in die Tiefe absinken.













Fish of a lifetime?



Da der Reisebericht immernoch auf sich warten lässt, vorab schon einmal ein Bild meiner personlichen Trophy Browntrout aus Neuseeland.

Gruß Max